






Der Trusetaler Wasserfall
Seit 1865 gibt es den Trusetaler Wasserfall. Er ist eines der Wahrzeigen von Trusetal und weit über die Region hinaus bekannt. Auf einer Länge von 3,5 Kilometern wird das Wasser von der Truse durch den Wasserfallgraben zum Wasserfall geleitet. Dort fällt das Wasser über 3 Kaskaden 58 Meter tief. Für Besucher ist der Steig direkt neben dem Wasserfall interessant: Auf 228 Stufen geht es entlang der Wasserfall-Kaskaden nach oben. Schon mal etwas vom Trusetaler Wasserfall gehört? Wir kannten diesen Wasserfall nicht, bevor wir unseren Familienurlaub in Thüringen geplant haben. Und dabei ist er der größte Wasserfall in Thüringen! Als wir die Bilder gesehen haben und von der Besonderheit dieser Wasserfälle in Thüringen erfahren haben, wollten wir unbedingt hin. Normalerweise kennen wir solch große Wasserfälle nur von den Alpen. Vor unserer Haustüre im Karwendel gibt es einige riesige Wasserfälle. Auf dieser Webseite zeigen wir dir unsere Trusetal Erlebnisse und möchten gleichzeitig den Trusetaler Wasserfall bekannter machen. Vielleicht bist du einer der derjenigen, der sich über diese Informationen sehr freut? Lass dich von unseren Bildern und Tipps inspirieren. Wir zeigen dir hier alles, was du vor deinem Ausflug zum Trusetaler Wasserfall wissen solltest.
Trusetaler Wasserfall Öffnungszeiten
Das Außergewöhnlichste am Trusetaler Wasserfall ist sicherlich die Besonderheit der Öffnungszeiten. Ja, dieser Wasserfall in Thüringen ist nicht immer geöffnet. Damit meine ich nicht die Tageszeiten, sondern die Jahreszeiten. Was es damit auf sich hat, erfährst du im nächsten Beitrag. Hier alle Informationen über die Trusetaler Wasserfall Öffnungszeiten, damit du nicht umsonst den Weg hierher machst:
–> Trusetaler Wasserfall Öffnungszeiten
Trusetaler Wasserfall Parkplatz & Anfahrt
Am leichtesten erreichst du den Wasserfall mit dem Auto. Du findest den über 50 Meter hohen Wasserfall direkt an der Straße zwischen Trusetal und Brotterode. Am Ortsrand von Trusetal führt die Landesstraße L1024 am Wasserfall vorbei. Hier findest du auch den offiziellen Parkplatz. Alle Informationen für deine Anreise zum Parkplatz samt Kosten und Link zur Karte. Wenn du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen möchtest, geht das auch. Jedoch mußt du genau wegen der Verbindungen schauen. Sie sind nicht so zahlreich. Dein Ziel der Anreise ist der Busbahnhof in Trusetal. Von dort kannst du den Rundweg zum Wasserfall machen. Die genaue Beschreibung zeige ich dir im Beitrag über die Wanderung. Hier nun aber erst einmal der versprochene Link zum Parkplatz:
–> wo am Trusetaler Wasserfall parken?
Wie ist das mit dem Eintritt?
Als wir unseren Ausflug zum Trusetaler Wasserfall geplant haben, gab es unterschiedliche Informationen über die Eintrittspreise. Nachdem wir jetzt dort gewesen sind, haben wir einen aktuellen Beitrag dazu verfasst. Der Eintritt ist für eine Familie weit günstiger als gedacht, soviel kann ich dir schon mal verraten. Hier die Details:
–> Trusetaler Wasserfälle Eintritt
Trusetaler Wasserfall Wanderung
Wenn du deinen Ausflug zm Trusetaler Wasserfall unternimmst, solltest du auf jeden Fall die 228 Stufen entlang des Wasserfalls hinauf wandern. Auf dieser kleinen Wanderung kommst du dem Wasserfall am nächsten wie selten auf anderen Wasserfall Wanderungen. Oben angelangt, erreichst du die Teufelskanzel. Auf der Aussichtsplattform eröffnet sich ein toller Ausblick auf den Thüringer Wald. Dort oben kannst du entweder umkehren zum Ausgangspunkt (das ist insgesamt eine rund 15 minütige Wanderung) oder eine der beiden beliebten Rundwanderungen unternehmen. Die genauen Beschreibungen der Wanderungen liest du hier:
–> Trusetaler Wasserfall Wanderung
Ausflug mit Hund?
Ja, dieser Ausflug zum Wasserfall ist mit Hund möglich. Der kurze Weg vom Parkplatz zum Wasserfall ist für jeden Hund machbar. Wenn du weiter wandern möchtest, kommt es darauf an, wie wendig und trainiert dein Hund ist. Es führen steile Stufen nach oben. Geübte Hunde schaffen diese steinernen Stufen mit etwas Pause.
Ausflug mit Kindern?
Auch der Ausflug mit Kindern ist sehr gut möglich. Vom Parkplatz bis zum Wasserfall ist der Weg breit und sogar mit Kinderwagen möglich. Danach wird es schmal und sportlich: Der Aufstieg entlang des Wasserfalls ist ohne Kinderwagen, dafür mit Kindertrage möglich. Für Kinder ist das der erlebnisreichste Teil, weil man nah ans Wasser kommt und das am meisten Spaß macht. Ein klassisches Ziel für Familien – als Ausflug von zuhause aus oder im Familienurlaub.
Die häufigsten Fragen
Nein. Auch wenn es heute so erscheint, ist der Wasserfall nicht natürlich. Er wurde gezielt gebaut.
Der beliebte Wasserfall befindet sich in Thüringen. In Trusetal wird ein Teil der Truse abgeleitet. Das Wasser wird durch einen Kanal zur Anhöhe geschleust, wo der Trusetaler Wasserfall 58 Meter in die Tiefe fällt.
Die gesamte Fallhöhe des Wasserfalls beträgt 58 Meter. Der Wasserfall fällt aber über die gesamte Höhe nicht komplett in einem Fall, sondern in drei Fallstufen. Er ist damit der größte Wasserfall in Thüringen.
Der Trusetaler Wasserfall wurde 1865 unter dem damaligen Baurat Specht erbaut.
Nachdem das Wasser künstlich zugeleitet wird, geht das aufgrund von Frost nur in den Sommermonaten. Jedes Jahr wird der Wasserfall in Trusetal an Ostern angestellt. Der Betrieb dauert bis Ende Oktober.
Nein. Außerhalb der Betriebszeiten in den Sommermonaten kannst du den Wasserfall nicht sehen. Das Wasser wird im Winter abgestellt, um Frostschäden zu vermeiden. Nachdem dann überhaupt kein Wasser über die Felsen fließt, gibt es im Winter keinen Wasserfall zu sehen.
Wenn du den Wasserfall von oben sehen willst, sind es 228 Stufen hinauf. Du kannst aber auch von unten das Naturdenkmal gut sehen. Von oben ändert sich jedoch die Perspektive und der Weg direkt neben dem Wasserfall ist spektakulär.
Wenn du nur das kurze Stück vom Parkplatz zum Wasserfall gehen willst, reichen etwa 15 Minuten. Ich empfehle dir jedoch mindestens noch hinauf zur Teufelskanzel zu wandern oder gar die Rundwanderung zu unternehmen. Dafür brauchst du etwa 2 Stunden.
Ja, du kannst leicht vom Parkplatz zum Wasserfall mit Kinderwagen spazieren. Am Fuße des Wasserfalls ist jedoch Ende mit dem Kinderwagen. Über die steile und schmale Treppe kommst du nur zu Fuß ohne Kinderwagen hinauf.
Ein Hinweis in eigener Sache
Liebe Bloggerkollegen, Journalisten und alle anderen, die diese Informationen lesen, um sie in irgendeiner Form weiter zu verwenden. Der komplette Beitrag über den Trusetaler Wasserfall ist urheberrechtlich geschützt. Wir haben in aufwendigen Vor-Ort-Recherchen alle diese Informationen und Fakten zusammengetragen. Bevor wir sie hier veröffentlicht haben, waren sie anderweitig nirgends im Internet zu finden. Daher können wir als Quelle sehr schnell etwaige Plagiate und „Abschreiber“ identifizieren. Ein Kopieren des Textes ist sowieso widerrechtlich. Wenn du jedoch einzelne Daten dieser Webseite verwendest, gebietet es die journalistische Ehre, diese Webseite zu verlinken.
Größter Wasserfall in Thüringen – Daten & Fakten
- 1865 künstlich gebauter Wasserfall
- 3,5 Kilometer langer Wasserfallgraben
- 58 Meter Fallhöhe insgesamt
- 3 Kaskaden
- 228 Stufen führen hinauf
- als Naturdenkmal klassifiziert
Mehr Thüringen Sehenswürdigkeiten
Auf unserem Thüringern Trip haben wir uns noch mehr Naturwunder und Thüringen Sehenswürdigkeiten angeschaut. Einer der schönsten Flecken ist gar nicht weit von hier entfernt, die Drachenschlucht. Wir waren begeistert von der grünen Schlucht, die wir auf einer rund 6 Kilometer langen Wanderung erkundet haben. Die Drachenschlucht befindet sich am Ortsrand von Eisenach, wenige Kilometer von den Wasserfällen entfernt. Willst du die Bilder davon sehen? Klick hier:
–> Drachenschlucht
Weit über Thüringen hinaus sind die Feengrotten bekannt. Die Feengrotten gelten als die farbenreichsten Schaugrotten der Welt. Das Erlebnis ist aber nicht nur unter Tage. Insbesondere für Familien mit Kindern lohnt sich der Besuch der Feenwelten. Wir waren dort mit Kindern und zeigen hier unsere Erlebnisse dieser Thrüringen Sehenswürdigkeiten:
–> Feengrotten
Sehenswürdigkeiten in Deutschland
Brandenburger Tor: Wahrzeichen von Berlin und ganz Deutschland
Oberbaumbrücke: schönste Brücke in Berlin, mit Blick auf den Molecule Man
Landungsbrücken: Wahrzeichen von Hamburg
Kreidefelsen Rügen: Wahrzeichen der Ostseeinsel, liegt im Nationalpark
Steinerne Brücke: Wahrzeichen von Regensburg und UNESCO Welterbe
Geierlaybrücke: als längste Hängebrücke in Deutschland errichtet
Tiger and Turtle: modernes Wahrzeichen in Deutschland
Tetraeder: bekannte Skulptur im Ruhgebiet
Walhalla: tempelartiges Denkmal an der Donau
Diese Trusetaler Wasserfall Tipps merken
Bist du auch beeindruckt von den Wasserfällen in Trusetal? Dann merk diese Tipps für deinen nächsten Ausflug oder Urlaub. Du kannst dir ganz leicht mit einem Klick den Link als Email oder WhatsApp schicken. Das geht auch zum Teilen mit deinen Freunden, die du auf diesem Ausflug in Thüringen dabei haben möchtest. Zusätzlich gibt es die Funktion teilen über Facebook oder Pinterest Pin merken. Klick einfach auf den entsprechenden Button unter diesen Bildern. Völlig kostenlos – aber sicher nicht umsonst!



